Wilhelma-Tag

Zu Ostern hatte ich Irene einen Wilhelma-Tag geschenkt. Am gestrigen Sonntag machten wir uns daher mit der S- und U-Bahn auf den Weg nach Stuttgart. Das Wetter und die Tiere haben perfekt mitgespielt. Daher hatten wir einen tollen Tag im Tierpark.

Als Höhepunkt des Tages waren anschließend im Wilhelma-Theater und haben ein Stück von Backblech gesehen. Aufgrund der tollen musikalischen Unterstützung von James Geier war die Kömodie um die drohende Midlife-Crisis echt sehenswert. 😉

Ski-Langlauf nächstes Kapitel

Aufgrund Irenes Chorproben-Samstag hatte ich einen freien Tag. Ich machte mich nach dem Frühtsück auf den Weg zu den Langlauf-Loipen in Kniebis. Leider war der Schnee dort aufgrund der hohen Temnperaturen ca. +8°C sehr nass und schwer. Daher reichten mir dieses mal die 11 km der Nachtloipe und der 6er-Lopie. 😉   Mit schweren Beinen gings wieder über Freudenstadt und Horb zurück nach Böblingen.

Kopie von IMG_6412 Kopie von IMG_6415

Zum Abschluss des Samstages gabs dann noch leckere Allgäuer Krautkrapfen. Mhhhhhm.

Kopie von IMG_6416

Langlauf-Ski (klassich)

Aufgrund der sehr positiven Wetterankündigung (+6°C und Sonnenschein) am gestrigen Samstag hatte ich mich und Georg zu einem Langlauf-Skitraining am Feldberg angemeldet.

Trotz der sehr kurzfristigen Anmeldung wurden wir – nach einer durch den Verkehr sehr beschwerlichen Anreise – am Samstag von Trainerin Yvonne in das klassiche Ski-Langlaufen eingewiesen. Durch die intensive Betreuung (1 Trainerin, 2 Lernende) konnten wir relativ zügig auf die Köpfle-Loipe umziehen. Dort wurde unsere Technik weiter verfeinert. 🙂 Jetzt brauchen wir nur noch Schnee,um das Ski-Langlaufen zu üben, üben, üben.

SERC Wildwings – Bremerhaven

Schon Tradition hat der Besuch des Eishockeyspiels am 2. Weihnachtsfeiertag in Schwenningen. Dieses Jahr gabs die Partie SERC Wildwings (Tabellenzweiter) gegen Bremerhaven (Tabellendritter). Somit erwartete uns schon aufgrund der Tabellensituation eine spannendes Spiel.

Wir wurden nicht enttäuscht: Eine Führung verspielt, den Rückstand aufgeholt, die Verlängerung ohne Tore und schließlich den Sieg nach Penaltyschießen. In diesem Spiel bekamen wir einiges geboten. 🙂

IMG_6320 (Kopie) IMG_6324 (Kopie) IMG_6328 (Kopie) IMG_6334 (Kopie)

Herbstferien

Die Herbstferien begannen mit einem schneeweißen Wochenende. 🙂 Aufgrund der Schneefälle war schon am Samstag klar, dass wir einen Fußballfreien Sonntag bekommen. Zuvor gabs aber am Samstag Abend selbstgemachte Burger bei Annette und Christian. Lecker.

Aufgrund der Sommerreifen auf unserer A-Klasse blieb diese am Sonntag in der warmen Garage stehen und wir machten einen ausgiebigen sonntäglichen Spaziergang durch das verschneite Böblingen.

Zur Belohnung für einen schaffigen Montag machten wir uns Tags darauf auf den Weg nach Gaggenau ins Unimog-Museum. Das Highlight war die Mitfahrt in einem Unimog auf einem speziell angelegten Parcour, der dessen Geländegängigkeit eindrucksvoll gezeigt hat. 😉 Einmal angekommen in Baden, besichtigten wir noch die nette Kleinstadt Rastatt und dessen Schloss.  Den Abschluss unserer Ausfahrt machten wir im Oulet Roppenheim. Aber entweder waren wir nicht in Kauflaune, oder dort gabs nicht die richtigen Kleidungsstücke. Jedenfalls machten wir uns ohne einen Kauf wieder zurück nach Böblingen.

Neue A-Klasse, Motocross Holzgerlingen, Einweihung neuer Festplatz

Letzten Samstag standen gleich drei Termine auf unserem Samstag-Programm.

Zuerst gings nach dem „Wohnung-Aufräumen“ nach Sindelfingen zur Präsentation der neuen A-Klasse. Im Bereich des Firmenangehörigengeschäfts gabs neben der A-Klasse jede Menge zu entdecken. Irene nutzte die Gelegenheit und nahm schon mal Platz in der neuen A-Klasse A250 Sport AMG. 🙂

Dann gings weiter nach Holzgerlingen zur ADAC MX Masters-Serie. Am Samstag fanden dort die Qualifikationsrennen für das letzte Saisonrennen statt.

Nach einem kurzen Zwischenstop beim ersten Saisonspiel unserer Fortuna A-Jugend gings dann Abends zur Einweihung des neuen Festplatzes auf dem Flugfeld. Unter dem riesigen ENBW-Schirm spielte eine Band um den Schlagzeuger von BAP die Hits der 70, 80 und 90er Jahre. Als dort um 21:30 Uhr der Strom abgedreht wurde (sogar zu früh für uns), ließen wir den Tag mit Bekannten im Irish Pub ausklingen.

Motorradtour nach Schwäbisch Hall

Am Freitag gings bei gutem Wetter und mit neuer Motorradbatterie in den Schwäbischen Wal nord-östlich von Stuttgart.

In Welzheim fanden wir beim vorbeifahren den Archäologischen Park Ostkastell. Dort wurde ein kleiner Teil eines ehemaligen römischen Kastells nahe des Limes rekonstruiert. Nach einer kurzen Pause gings über teils sehr gute und sehr schlechte Straßen nach Schwäbisch Hall.

Die sehr schön hergerichtete Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern profitierte in der Vergangenheit durch die dortigen Salzvorkommen. Bis in die heutigen Zeit hilft die Gewerbesteuer der gleichnamigen Bausparkasse, das sehr schöne Stadtbild zu erhalten. Gleichzeitig fördert Reinhold Würth die Kunstszene der Stadt mit seinen gesammelten Objekten.

Wir werden die Stadt sicherlich ohne Motorradklamotten nochmlas in Ruhe anschauen. 🙂

(Vatertags-)Wanderung an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt nutzte wir das Wetter zu einer schönen Wanderung nach Herrenberg.

Mit der Schönbuch Bahn fuhren wir zu unserem Startpunkt nach Holzgerlingen. Zu Fuß gings dann weiter durchs schöne Maurener Tal nach Ehningen (ca. 7 km).

Ab der S-Bahn Haltestelle Ehningen fuhren wir dann zwei Stationen mit der S1 bis nach Nufringen. Von dort aus gings zu unserem Ziel, das Schützenhaus bei Herrenberg. Der Musikverein Herrenberg bewirtete auf der Waldlichtung die – bei dem schönen Wetter – sehr durstigen Gäste. 😉

Die letzte Etappe folgte Bergabwärts an der Herrenberger Schlossruine vorbei zum S-Bahnhof und mit der Bahn zurück nach Böblingen.  🙂

Wochenende um den 01. Mai herum

Am verlängerten Wochenende fand in Göggingen wieder das traditionelle Bierfest statt. Am Samstag unterstützten wir den SCG durch unseren Arbeitseinsatz bei den alkoholfreien Getränken und Wein. Nebenher blieben aber auch ein paar Minuten Zeit, der Band Allgäu Power zu zuhören. Durch Ihre Musik vebreiteten diese einrn Hauch von Frühlings-, bzw. Oktoberfest-Stimmung.

Am Vorabend zum 1. Mai veranstalteten Papis Pumpels eine große Schlagerparty. Diese durften wir dieses Mal als reine „Gäste“ genießen. Wie schon das letzte Jahr: volles Haus, tolle Stimmung, tolle Party.

Durch das sehr gute Wetter und die sehr guten Zuschauerzahlen war das diesjährige Bierfest wieder ein riesen Erfolg.