Goldene Oktober-, ähh September-Woche

Die Woche ohne Auto war zum Glück richtig tolles Wetter (Sonnenschein und Temperaturen über 22°C). Da machte das Fahrrad-Fahren ins Gschäft sogar Spaß. 🙂

Die Arbeitswoche endete mit einer Dienstreise  einem Ausflug zur IAA nach Frankfurt. Dort erlebten wir einen Tag voller Highlights. Parken direkt vor dem Messeturm, Fahrt mit dem E-Smart, Mitfahrt mit der Brennstoffzellen B-Klasse, der „Show-Room“ von Mercedes, Mitfahrt auf dem Geländewagen-Parcour, ein Kartrennen und und und. Die Bilder dazu folgen noch.

Am Samstag gings nach einen gemütlichen Frühstück mit dem Fahrrad nach Holzgerlingen zum Motocross. Mit dem Abgas-Geruch in der Nase und den typischen Motorgeräuschen der 2- und 4-Taktmotoren kamen Kindheits-Erinnerungen an das Cross-Gelände in Göggingen auf. Anschließend gings auf schönen Teer- und Schotterwegen zum Fluggelände des Modellflug-Vereins Böblingen. Dort war an dem Wochenende Seglertreffen, bzw. Modellflugtage. Schlussendlich fuhren wir noch kurz über die Hulb zur Gewerbeschau Hulb-Open. Das war keine so gute Idee. Erstens kamen wir dort zu spät an (viele Stände hatten schon abgebaut) und Zweitens platzte mit 400m vor der Wilhelmstraße mein Fahrrad-Reifen.  So heißts am Montag erstmal: Reifen-Wechsel am Fahrrad.

Der Sonntag ist nun auch wieder vorbei. Ich habe zum letzten mal in der Saison gegrillt und beide Fortuna-Mannschaften haben gewonnen. Der Montag kann kommen. . .

Autotausch

Nachdem wieder mal ein Jahr vorbei ist (zumindest das Miet-Jahr für unsere A-Klasse), war heute ein „Putz-Tag“ angesagt. Erst machten wir den obligatorischen Wertstoffhof-Besuch und den Einkauf für die nächste Woche (ohne Auto). Dann gings an die Außen- und Innen-Reinigung unserer A-Klasse, die wir am Montag Morgen abgeben. (Eine Woche später holen wir unseren Jahreswagen in Germersheim ab).

Zur Belohnung sind wir bei dem bewölkten aber warmem Wetter mit dem Motorrad zum Flugplatz-Fest nach Pattonville (nahe Kornwestheim) gefahren. Am Max-Eyth-See vorbei gings durch Stuttgart zurück nach Böblingen.

Heute Abend folgt noch eine leckere Knödel-Pilz-Suppe und das ein oder andere Getränk in Böblingen. Mal schauen, wohin es uns verschlägt . . .

Morgen folgt der Fußball-Spieltag der Fortuna in Rohrau. Leider aber ohne mich. 🙁 Der Zeh ist immer noch angeschwollen. Aber was solls, die schaffen das auch ohne mich alten Sack. 🙂

Gartenschau Horb

Für dieses (als sehr sonnig angekündigte) Wochenende hatte wir uns die Gartenschau in Horb vorgenommen. Da bereits am Freitag Abend das Wetter super warm war, machten wir uns noch auf dem Rad ins Meilenwerk (Lange Nacht der Autos), ins Brauhaus (Oktoberfest) und anschließend in den Freiraum. Allerdings war dort überall tote Hose . .

Nachdem am Samstag Irenes Mutter angekommen war, gings nach dem Frühstück mit dem Zug nach Horb. In den folgenden 5 Stunden gingen wir das Gartenschau-Gelände entlang des Neckars ab. Im Vergleich zu Villingen-Schwenningen im letzten Jahr fand ich das Gartenschau-Gelände in Horb aber weniger eindrucksvoll. Ein etwas anstrengender Spaziergang auf den Schurkenturm auf den Höhen der Stadt, zeigte aber wieder einmal den mittelalterlichen Charme von Horb.

Den rundum gelungenen Tag ließen wir bei gegrilltem Rind und Schwein ausklingen . . .

Ein Wochenende ohne Fußball . . .

Was macht man als Fußballer an einem spielfreien Wochenende ? Richtig. Man schaut sich andere Spiele an. So war zumindest der Plan . . .

Seit langem wollte ich mal ein Spiel der Stuttgarter Rollergirlz anschauen. Da am Samstag ein Bout in der SpOrt Stuttgart stattfinden sollte, machten wir uns auf den Weg in den Neckarpark. Da die Wetteraussichten vielversprechend waren, verbanden wir dies mit einer kleinen Fahrradtour. Über Stuttgart-Rohr fuhren wir auf dem Tallängsweg (über Kaltental, Marieplatz, altes Schloß) nach Bad Cannstatt. Dort schauten wir noch zum Daimler-Denkmal. Die Tüftler-Werkstatt mitsamt Versuchsmotoren und Werkzeug von Gottlieb Daimler ist dort noch erhalten.

Nach einem kurzen Zwischenstopp im Palm Beach im Mercedes-Benz Center neben dem Stadion, wollten wir also an der Kasse unsere Eintrittskarten erstehen. Zu unserer Entäuschung gabs aber keine Karten mehr. So ein Sch. . . . . Als Trost machten wir am Palm Beach ein zweites Mal halt, und trösteten uns mit einem Burger, bzw. Cesars Salad.

Zum Schluß der Stuttgart-Tour schauten wir noch beim Stuttgarter Weindorf vorbei und belohnten uns mit einem lokalen Tröpfchen. Mit der S-Bahn gings schließlich wieder zurück nach BB.

Der Sonntag begann bewölkt aber trocken. Das richtige Wetter zum großen Motorradtreffen am Glemseck. Dort gabs neben unzählligen Verkaufsständen auch Beschleunigungs-Rennen auf der Start-Ziel-Geraden der ehemaligen Solitude-Rennstrecke. Am heutigen Sonntag starteten dort umgebaute Roller (mit weniger als 100ccm). Mansche waren noch als Roller erkennbar, manche jedoch nicht mehr.

In einem Einlage-Rennen trat noch der Leonberger OB gegen den Landrat vom Lkr Böblingen an – und zwar mit E-Bikes der EnBw .

Da es bis zum Schluß trocken blieb, war es rundum ein schönes Wochenende (auch ohne Fußball 🙂 ).

 

Habe fertig . . .

So, die neue Hompegae ist via WordPress fertig gestellt. Wer sich als erstes mit einem Kommentar hier verewigt, bekommt von mir ein Bier spendiert (Bewohner der Wilhelmstraße 47 sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen).

Segway-Tour am Bodensee-Ufer

Am gestrigen Samstag haben wir ein Geburtstagsgeschenk vom Freund meiner Schwester eingelöst: Eine Segway-Tour am Bodensee-Ufer von Radolfzell.

Nach einer kurzen Einweisung auf dem Hof der Verleih-Firma gings mit unserem Tourguide Moritz über Stock und Stein. Die Tour (bei kühlen 15 °C) führte uns am Bodesee-Ufer in das Naturschutzgebiet Mettnau, am Bahnhof und Yachtclub Radolfzell vorbei zurück in die Innenstadt. Wie im Flug waren die 2h vorbei. Ein Erlebnis das Lust auf mehr macht. . .

Ausflug nach Wolfegg

Auf dem Weg in die Heimat gehts am morgigen Donnerstag nach Wolfegg ins Auto-Museum von Fritz Busch und danach ins Bauernhaus-Museum.

Bilder werde ich natürlich nachreichen. 🙂

Update: Nachdem wir die ersten 45 Minuten im 21km-Stau auf der A8 verbracht hatten, gings über die A7, A96 und zahlreiche Sträßchen nach Wolfegg. Dort schauten wir uns zuerst das Bauernmuseum und anschließend das Automobil-Museum an. Beide Museen zeigten bei sonnigen Wetter ihren jeweiligen Charme. Besonders das Automobil-Museum hat die Detail-Liebe, die man wahrscheinlich nur in Privat-Sammlungen/-Museen findet.

Kurz vor Göggingen machten wir noch kurz bei den Ablacher Seen direkt vor dem Beton-Werk Lutz halt. Dort entstand in den letzten Monaten ein schön gelegener Camping-Platz mit Schlafgelegenheiten in Betonröhren, Stellplätzen für Wohnwagen und Zelte sowie Grundstücke für Ferienhäuser. Ist echt schön geworden.

Hochzeit von Wolfram und Lara

Am 30.07. haben sich unsere Freunde Wolfram und Lara getraut. Die Ja-Worte wurden in der Klosterkirche von Wiblingen ausgetauscht, die Hochzeitsfeier fand im Wiley-Club in Neu-Ulm statt.

Hier ein paar Bilder von unserer Gruppe:

Auf der Rückfahrt am nächsten Tag kamen wir auf der A 8 mal wieder an der Burg Teck vorbei. Da wir am Sonntag nichts anderes vor hatten, nutzten wir den angbrochenen Tag zu einem Spaziergang auf die Burg Teck. Nach einem erfrischenden Getränk gings dann wieder weiter Richtung BB.