Nein, meinem Kopf gehts gut. 😉
Da Jochen, Irene und ich am heutigen Sonntag noch ein wenig Zeit und Lust auf Bewegung hatten, machten wir noch einen Ausflug ins Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Untertürkheim.
Wie schon bei den letzten Besuchen lohnt sich die Besichtigung des Museums immer wieder. Die Architektur, die zeitgeschichtlichen Hintergründe und die Autos lohnen immer wieder einen Besuch.
Archiv der Kategorie: Ausflüge
Eiskaltes Wochenende
Der Winter ist da, endlich 😉 !
Das Wochenende begann am Samstag traditionell mit einem gemütlichen Frühstück in unserer (aufgrun der niedrigen Außentemperaturen und der mangelhaften Dämmung) etwas kühleren Küche.
Dann machten wir uns auf den Weg in die Sporthalle auf der Diezenhalde. Dort durfte ich meinen ersten Einatz in der AH-Mannschaft bestreiten. Zugegebenermaßen nicht ganz legal, denn bei den Alten Herren darf man erst am dem 35. Lebensjahr spielen. . . . Leider war unsere Turnierbeteiligung recht schnell beendet. 5 Spiele, 5 Niederlagen. Aber wenigstens haben wir mit mit unserem Losglück die Tombola leergeräumt. 😉
Die Spiele der Bundesliga wollten wir nach unserem frühen Ausscheiden in aller Ruhe in der Ehrbar anschauen. Leider war diese noch 5 Grad kälter als unsere Küche . . . .
Am heutigen Sonntag haben wir uns die Eishalle in Reutlingen (von innen) angeschaut. Im Gegensatz zu Stuttgart waren dort nur halb so viele , ach was nur ein zehntel so viele Perosnen auf dem Eis. Da macht Schlittschuh-Laufen Spaß. Ach ja, in der offenen Eishalle wars dank der -10°C Außentemperatur auch wieder kalt 😉 . Aber hierür gibts ja passende Kleidung.
Jahresbeginn
Trotz der wenigen Neuigkeiten hier, sind wir ganz gut ins neue Jahr gestartet.
Ein wenig waren wir mit den Vorbereitungen fürs 9m-Schießen von Fortuna Böblingen beschäftigt. An dem „Weltuntergangs-Tag“ waren wir in der Fertighaus-Siedlung in Fellbach. Des Weiteren waren wir nochmals in S-Degerloch beim Schlittschuhlaufen. Zudem haben wir in der fußballfreien Zeit das „Walken“ im Waldlehrpfad Böblingen für uns entdeckt.
Kleinere Ausflüge gabs natürlich auch. Gestern waren win Stuttgart auf der CMT und haben uns nach den Urlaubszielen für 2012 umgesehen. 😉 Am heutigen Sonntag waren wir in Simmozheim und sind auf dem Hörnle ein wenig spazieren gelaufen. Als Belohnung gabs ein kühles Weißbier in der Hausbrauerei Mönchwasen. Klasse Service, klasse Bier.
Eishockey am Neckar
Um dem ganzen Weihnachtstrubel wieder entfliehen zu können, haben wir uns Karten fürs Eishockeyspiel Schwenninger WildWings gegen Kaufbeuren am 2. Weihnachtsfeiertag besorgt. Auch für Alina lag dieses mal eine Karte unterm Weihnachtsbaum. Das Spiel war ganz gut und nach einer 3:0-Führung sahen wir nach den darauf folgenden 3 Gegentoren am Ende einen Sieg nach Verlängerung.
Ein Fotograf vom Südkurier hat uns auch noch abgelichtet:
Mal schauen was das Spiel am Freitag gegen den Tabellenführer Landshut bringt . . . .
Segway-Tour um Stuttgart
Nachdem Irene so viel Gefallen an der Segway-Tour in Radolfzell gefunden hatte, waren wir dankbar als wir einen Anbieter in Stuttgart gefunden hatten. Somit hatten wir schon ein Geschenk, das garantiert allen Spaß macht und bei Irene super ankommt.
Die Terminfindung mit segwaytouren24.de war zwar nicht so einfach. Trotzdem haben sich am ersten Novemberwochenende 10 unerschrockene Segway-Mitfahrer eingefunden. Startpunkt war der Max-Eyth-See in Stuttgart. Von unseren 2 Tourguides bekamen wir eine lustige und sehr intensive Einweisung. Dann ging es über Mühlhausen durch die Weinberge oberhalb des Neckars und später neben dem Neckar nach Bad Cannstatt. Wir drehten eine kleine Schleife durch den Rosensteinpark oberhalb der Wilhelma. Zurück gings dann durch das Cannstatter Zuckerle zum Ausgangspunkt. Dank unserer Guides Peter und Bobby kamen wir trotz einiger kniffligen verkehrsreichen Stellen gesund und munter ins Ziel.
Bei angenehm warmen Wetter war es eine wirklich tolle Tour. Mal schauen, wann und wo wir das nächste mal Segwayen . . .
Burgen Rundflug
Als ich vor Wochen an unserer Pinnwand im Flur stand, fiel mir der Gutschein für einen Rund-Flug mit Air Rall wieder ins Auge. Trotz des Gültigkeitsdatums von 2009 war es kein Problem, diesen Gutschein einzulösen (mit Erstattung der Preiserhöhungen seit damals).
Ursprünglich hatten wir schon vor 3 Wochen diesen Aus-FLUG machen wollen. Damals machte uns aber das böige Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Heute war das Wetter perfekt: sonniges Wetter, nicht zu warm, nicht zu kalt und absolut windstill. Nach dem Start in östliche Richtung drehten wir in Richtung Süden ab und flogen über Waldenbuch, Mössingen zur Burg Hohenzollern. Zurück gings über Hohenneuffen, die Bärenhöhle, Burg Lichtenstein und Burg Teck. Das tolle Herbstwetter ermöglichte uns einen tollen Ausblick auf die Alpen, wunderschöne bunte Wälder und die Weiten der schwäbischen Alb. Ergänzt wurde der tolle Flug durch die spannenden und netten Ausführungen unseres Piloten.
Den Flug und die Firma Air Rall können wir uneingeschränkt weiterempfehlen !
Aus-FLUG
Heute gibt es wortwörtlich eine Mitteilung in der Kategorie Ausflüge. Am kommenden Samstag wollen wir endlich meinen Flug-Gutschein für einem Rundflug mit der Fa. Air Rall am Flughafen Stuttgart einlösen. Geplant ist ein Rundeflug bis zur Hollernzollernburg bei Hechingen. In dieser herbstlichen Jahreszeit sind die bunten Wälder bestimmt ein genialer Anblick von oben. Allerdings kann uns das Wetter noch einen Strich durch die Rechnung machen. . .
Tja, wie schon vermutet. Heute wird nicht geflogen. . . Anscheinend ist das Wetter auf der Alb so schlecht, dass unser Flug verschoben wurde. Der nächste Versuch ist am Samstag, den 29. Oktober. Vielleicht ja mit Schnee. . . .
Langes Wochenende
Na, das ist nennt man wohl das richtige Wetter zum richtigen Zeitpunkt. Pünktlich zum langen Wochenende haben wir Sonnenschein und über 20°C.
Am Samstag war aber erstmal Einkaufen, Fahrrad reparieren und Wohnung aufräumen angesagt. Ich war erstaunt, dass ich zum ersten Mal nach 10 Jahren den Reifenwechsel ziemlich zügig hinbekommen habe. Und nach 2 Tagen hält die Luft sogar immer noch. 😉 Bei dem tollen Wetter haben wir uns Abends noch mit schönen Schweinenacken-Steaks und Kartoffel-Gratin belohnt.
Da ich fußball-technisch aufgrund meines Zehs immer noch außer Gefecht gesetzt bin, machten wir am Sonntag vor den Spielen der Fortuna in Deufringen-Dachtel eine kleine Motorradtour durch den Nordschwarzwald. Wir fuhren eine kleine 3-Stunden-Runde über Nagold, Altensteig (sehr schöne Altstadt, siehe Bilder) Nagoldtalsperre, durchs Poppeltal, dann über Bad Wildbad und Hirsau, Calw zum Sportplatz in Dachtel. Der Schwarzwald zeigte dabei seine schöne Seite: herbstliche Farben und schöne, schmale Sträßchen mit unzähligen Kurven. Ach ja, beide Fortuna-Mannschaften gewannen ihre Spiele gegen den FSV Deufringen. 😉
Am heutigen Feiertag gehts zum Ersten Mal seit gefühlten hundert Jahren wieder auf den Cannstatter Wasen. Mal schauen, ob da heute was los ist. 😉
Ja, es war ein bischen was los. Das schöne Wetter und der Feiertag lockten wieder zigtausende Wasengänger nach Cannstatt. Nach einem ausgedehnten Spaziergang ruhten wir uns ein wenig im Fürstenbergzelt aus und machten uns maßvoll gestärkt 🙂 zurück nach Böblingen.
Goldene Oktober-, ähh September-Woche
Die Woche ohne Auto war zum Glück richtig tolles Wetter (Sonnenschein und Temperaturen über 22°C). Da machte das Fahrrad-Fahren ins Gschäft sogar Spaß. 🙂
Die Arbeitswoche endete mit einer Dienstreise einem Ausflug zur IAA nach Frankfurt. Dort erlebten wir einen Tag voller Highlights. Parken direkt vor dem Messeturm, Fahrt mit dem E-Smart, Mitfahrt mit der Brennstoffzellen B-Klasse, der „Show-Room“ von Mercedes, Mitfahrt auf dem Geländewagen-Parcour, ein Kartrennen und und und. Die Bilder dazu folgen noch.
Am Samstag gings nach einen gemütlichen Frühstück mit dem Fahrrad nach Holzgerlingen zum Motocross. Mit dem Abgas-Geruch in der Nase und den typischen Motorgeräuschen der 2- und 4-Taktmotoren kamen Kindheits-Erinnerungen an das Cross-Gelände in Göggingen auf. Anschließend gings auf schönen Teer- und Schotterwegen zum Fluggelände des Modellflug-Vereins Böblingen. Dort war an dem Wochenende Seglertreffen, bzw. Modellflugtage. Schlussendlich fuhren wir noch kurz über die Hulb zur Gewerbeschau Hulb-Open. Das war keine so gute Idee. Erstens kamen wir dort zu spät an (viele Stände hatten schon abgebaut) und Zweitens platzte mit 400m vor der Wilhelmstraße mein Fahrrad-Reifen. So heißts am Montag erstmal: Reifen-Wechsel am Fahrrad.
Der Sonntag ist nun auch wieder vorbei. Ich habe zum letzten mal in der Saison gegrillt und beide Fortuna-Mannschaften haben gewonnen. Der Montag kann kommen. . .
Gartenschau Horb
Für dieses (als sehr sonnig angekündigte) Wochenende hatte wir uns die Gartenschau in Horb vorgenommen. Da bereits am Freitag Abend das Wetter super warm war, machten wir uns noch auf dem Rad ins Meilenwerk (Lange Nacht der Autos), ins Brauhaus (Oktoberfest) und anschließend in den Freiraum. Allerdings war dort überall tote Hose . .
Nachdem am Samstag Irenes Mutter angekommen war, gings nach dem Frühstück mit dem Zug nach Horb. In den folgenden 5 Stunden gingen wir das Gartenschau-Gelände entlang des Neckars ab. Im Vergleich zu Villingen-Schwenningen im letzten Jahr fand ich das Gartenschau-Gelände in Horb aber weniger eindrucksvoll. Ein etwas anstrengender Spaziergang auf den Schurkenturm auf den Höhen der Stadt, zeigte aber wieder einmal den mittelalterlichen Charme von Horb.
Den rundum gelungenen Tag ließen wir bei gegrilltem Rind und Schwein ausklingen . . .