Kurzzusammenfassung November / Dezember

Erfahrungsgemäß wird es uns im November / Dezember nie wirklich langweilig. 😉 So auch dieses Jahr wieder.

In der Woche vor dem ersten Advent waren wir mit Fortuna wieder auf dem Böblinger Weihnachtsmarkt vertreten. Am Sonntag von diesem Wochenende stand zusätzlich ein „runder“ Geburtstag meiner Mutter an. Gefeiert wurde im Kuhstall in Sigmaringendorf. Sehr lecker. 😉

Am 08. Dezember waren wir mit Wolfgang in Tübingen unterwegs, um seinen Junggesellen-Dasein zu verabschieden. Zuerst ließen wir im Tübinger Kino mit „Ralph reichts“ die alten Zeiten Revue passieren. Anschließend zogen wir weiter in die Hausbrauerei Neckarmüller und zum Abschluß ins Irish Pub.  Trotz der extremen Kälte (-15°C und windig) ein cooler Abend.

Das dritte Adventwochenende stand wieder im Zeichen von Fortuna Böblingen. Am Samstag feirten wir im Freiraum unsere Vereinsweihnachtsfeier. Da wir allmählich älter werden, feierten wir bei leckerem Essen, dem Weihnachtsmann-Tadel und mit Bingo-Spielen. 🙂

Zuletzt gings am Samstag, den 22.12. heim in Richtung Göggingen. Da aber Robse seinen Geburtstag in seiner neuen Wohnung in Sigmaringen feierte, legten wir dort einen kurzen Zwischenstop ein. 😉 Bei leckerem Raclette und netten Menschen, halfen wir ihm, sein neues Lebensjahr zu begrüßen.

Das etwas andere Wochenende

Da die Sportfreunde Kayh keine 2. Mannschaft haben, waren wir mal wieder gezwungen, am Sonntag eine Spielpasue einzulegen. 😉

Stattdessen haben wir aber beim Autohaus „Volkswagen Automobile Stuttgart“ in Böblingen bei der Golf7-Präsentation für unsere Vereinskasse bewirtet.

Am Sonntag stand als sportliche Alternative ein wenig Eislaufen im Polarion in Bad Liebenzell an. Als gelungenen Abschluss des Tages gabs ein leckeres Abendessen: Vorspeise „Jakobsmuscheln an herbstlichem Linsensalat“, Hauptspeise: „Schweinefilet-Töpfchen mit Bandnudeln“

Herbstferien

Die Herbstferien begannen mit einem schneeweißen Wochenende. 🙂 Aufgrund der Schneefälle war schon am Samstag klar, dass wir einen Fußballfreien Sonntag bekommen. Zuvor gabs aber am Samstag Abend selbstgemachte Burger bei Annette und Christian. Lecker.

Aufgrund der Sommerreifen auf unserer A-Klasse blieb diese am Sonntag in der warmen Garage stehen und wir machten einen ausgiebigen sonntäglichen Spaziergang durch das verschneite Böblingen.

Zur Belohnung für einen schaffigen Montag machten wir uns Tags darauf auf den Weg nach Gaggenau ins Unimog-Museum. Das Highlight war die Mitfahrt in einem Unimog auf einem speziell angelegten Parcour, der dessen Geländegängigkeit eindrucksvoll gezeigt hat. 😉 Einmal angekommen in Baden, besichtigten wir noch die nette Kleinstadt Rastatt und dessen Schloss.  Den Abschluss unserer Ausfahrt machten wir im Oulet Roppenheim. Aber entweder waren wir nicht in Kauflaune, oder dort gabs nicht die richtigen Kleidungsstücke. Jedenfalls machten wir uns ohne einen Kauf wieder zurück nach Böblingen.

Von Ritter Ulrich und fliegenden Kraken und Fischen

An diesem kalten und trüben Oktoberwochenende standen 2 „Events“ an. Am Samstag waren wir mit der Reserve von Fortuna im Hofgut Domäne bei einem Ritterssen. Nach dem obligatorsichen Griebenschmalzbrot gab es Platten voller Fleisch (Ente, Hänchen, Schwein) und ein wenig Gemüse (Brokoli, Rosenkohl und Mais). Daneben unterhielt uns Ritter Ulrich mit zahlreichen lustigen Geschichten / Witzen. Danach gings noch auf einen Schlummerdrink ins Maxx2 nach Sindelfingen. 🙂

Der Sonntag begann ungewöhnlich: Ausschlafen und dann KEIN Fußballspiel. Deshalb gings zum Drachenfest nach Malsmheim. Trotz nur einem lauen Lüftchen waren dort zahlreiche Drachen in der Luft zu bewundern.

Neue A-Klasse, Motocross Holzgerlingen, Einweihung neuer Festplatz

Letzten Samstag standen gleich drei Termine auf unserem Samstag-Programm.

Zuerst gings nach dem „Wohnung-Aufräumen“ nach Sindelfingen zur Präsentation der neuen A-Klasse. Im Bereich des Firmenangehörigengeschäfts gabs neben der A-Klasse jede Menge zu entdecken. Irene nutzte die Gelegenheit und nahm schon mal Platz in der neuen A-Klasse A250 Sport AMG. 🙂

Dann gings weiter nach Holzgerlingen zur ADAC MX Masters-Serie. Am Samstag fanden dort die Qualifikationsrennen für das letzte Saisonrennen statt.

Nach einem kurzen Zwischenstop beim ersten Saisonspiel unserer Fortuna A-Jugend gings dann Abends zur Einweihung des neuen Festplatzes auf dem Flugfeld. Unter dem riesigen ENBW-Schirm spielte eine Band um den Schlagzeuger von BAP die Hits der 70, 80 und 90er Jahre. Als dort um 21:30 Uhr der Strom abgedreht wurde (sogar zu früh für uns), ließen wir den Tag mit Bekannten im Irish Pub ausklingen.

Motorradtour Kloster Maulbronn und Ettlingen

Letzten Samstag machten wir mal wieder seit langem eine Spritztour mit dem Motorrad. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Kloster Maulbronn gings weiter in die sehenswerte Stadt Ettlingen (bei Karlsruhe). Nach einem Stadtrundgang und einer Pause im Cafe gings über den Schwarzwald wieder zurück nach Böblingen. Hach, gibts da im Nordschwarzwald schöne Kurven. 😉


Größere Kartenansicht

Sommerurlaub 2012 in Irland

Unser diesjähriger Sommerurlaub führte uns in etwas gemäßigtere Gefilde. Nachdem wir bereits 2006 Irland vom Wasser (Fluss Shannon) aus kennen gelernt hatten, wollten wir dieses Jahr auch den Rest der grünen Insel kennen lernen.

Deshalb mieteten wir uns für 10 Tage ein Wohnmobil und bereisteten Irland von Dublin aus. An der Osteküste gings zuerst in den sonnigen Süd-Osten mit seinen schönen Sandstränden. Anschließend fuhren wir an der der Südküste entlang in Richtung Westen. Dort wurde das Wetter stürmischer und die Landschaft rauher. Über die Westküste gings dann nach 10 Tagen wieder zürück nach Dublin.

Nach einem Tagesausflug in Belfast, Nordirland ging es nach vier erlebnisreichen Tagen in Dublin wieder zurück nach Stuttgart.

Schön wars. 🙂

Bardentreffen in Nürnberg

So, endlich bin ich wieder up to date. 🙂

Das letzte Wochenende haben wir es mal wieder zu Jochen nach Nürnberg geschafft. Dort fand diesjährrigen Bardentreffen statt. Bei Bardentreffen sind in der Nürnberger Altstadt zahlreiche Bühnen verteilt, auf denen Musiker aus allen Herren Länder auftreten.

Die Musik ist immer ein wenig gewöhnungsbedürftig, die Stadt, ihre Pubs und das relaxte Wochenende ist aber immer wieder eine Reise wert. 🙂

Landesgartenschau und Schlemmen am See

Am Samstag, den 21.07. besuchte uns seit längerer Zeit mal wieder Irenes Mutter. Wir nutzten den Samstag, um uns in Ruhe die Landesgartenschau in Nagold anzusehen. Gleich zu Beginn wieder der Hinweis: es wieder wechselhaftes, kaltes Wetter.

Wir parkten in der Nähe des Viadukts und begannen daher unserer Tour in der „Außenstelle“ des Landesgartenschau-Geländes. In den folgenden Stunden arbeiteten wir uns zum eigentlichen Geländebereich an der Nagold vor.

Auf der Burgruine Hohennagold durfte ich sogar seit langem mal wieder Bogen schießen. 🙂

Abends gingen wir noch zum ehemaligen Böblingen Landesgartenschau-Gelände, zum  Schlemmen am See. Leider verregnete es uns auch diesen Abend, so dass wir den Tag im Tacuba ausklingen lassen haben.